Arbeitstechniken

Brainstorming

Ziel: Innerhalb kurzer Zeit möglichst viele Ideen produzieren.

Zeit: Zwischen 20 Minuten (auf Zuruf) bis zu einer Stunde.

Durchführung:

Auf Zuruf (klassische Form)

Die Fragestellung wird klar beschrieben (visualisiert) und Verständnisfrage geklärt. Die vier Regeln des Brainstormings werden vorgestellt (am Besten auf Flip-Chart oder als Kopie):

Read More

Brainwriting, Methode 635

Bei der Methode 635 schreiben

  • 6 Teilnehmer/Teilnehmerinnen
  • 3 Ideen in Zeitabschnitten von je
  • 5 Minuten

auf, wobei die Teilnehmerzahl natürlich innerhalb gewisser Grenzen (4 bis 7) variieren kann.

Durchführung:

Read More

Mindmapping

Bei dieser Methode werden die assoziativen Strukturen unseres Denkens genutzt, um die Vernetzung und Komplexität von Informationen sichtbar zu machen. Die Autoren zum Mind- Mapping beziehen sich auf neuere Hirnforschung, in der die Nutzung beider Hirnhälften thematisiert wird (Mogens Kirckhoff: Mind Mapping. Bremen 1992, S. 2)


Ziel: Visualisierung von komplexen Zusammenhängen;
Strukturierung von Ideen, Problemen, Projekten, Plänen.

Material: DIN A3 Papierbogen (oder größer!)

Read More

Arbeitsaufgabe, Arbeitsauftrag

In der pB impliziert die Arbeitsaufgabe/der Arbeitsauftrag (A) eine Vielzahl didaktischer und methodischer Entscheidungen. Im Sinne der Arbeitsschulbewegung umfasst der Begriff "Arbeit" im Unterricht das gesamte Spektrum von manueller Tätigkeit bis zur geistigen Arbeit mit dem Ziel, die Schüler zur größtmöglichen Selbständigkeit anzuleiten (W. Twellmann 1981, 509ff.). Die A kann als eine Anweisung definiert werden, allein, mit dem Partner oder in der Gruppe (d. h. weitgehend ohne direkte Steuerung durch den Lehrenden) eine Leistung zu erbringen. Sie beinhaltet Arbeitsziel, Arbeitsmittel, die Planung des Arbeitsweges, die Durchführung des Arbeitsvorganges und die Integration des Arbeitsproduktes in den Lernzusammenhang. Das Spektrum der A in der pB reicht von der Bearbeitung von Texten innerhalb eines Lehrganges bis zur Produktion z. B. der Herstellung eines Videofilms innerhalb eines handlungsorientierten Projektes. Es ist wichtig, auf die gesamte Palette von Möglichkeiten zurückzugreifen, um so den unterschiedlichen Fähigkeitsprofilen der Lernenden gerecht zu werden, eine hohe Motivation zu erreichen und um der zentralen Zielsetzung der politischen Bildungsarbeit näher zu kommen: dem mündigen, sachkundigen, handlungsbereiten und handlungsfähigen Bürger.[/S.416:]
Read More

Szenario-Technik. Eine Methode für ganzheitliches Lernen im Lernfeld Arbeitslehre

Interesse an der Zukunft zu nehmen, ist eine spezifisch menschliche Eigenschaft. Wer wollte nicht wissen, wie seine persönliche Zukunft im Hinblick auf Gesundheit, Beruf, Familie, Lebenserwartung usw. aussieht? Und: Wer wollte - besonders heutzutage - nicht wissen, wie die ökonomische, ökologische und politische Zukunft der Menschheit aussieht? Das Interesse an der Zukunft ist so alt wie die Menschheit. Aus der griechischen Mythologie sind das Orakel von Delphi und Kassandra allgemein bekannt. Noch heute bezeichnet man Unheilsprophezeiungen als "Kassandrarufe". In der Gegenwart wird das Interesse der Menschen an ihrer individuellen Zukunft z. B. durch zweifelhafte Horoskope und vorgebliche Hellseher befriedigt. Das Interesse an der Zukunft der Menschheit befriedigen zweifelhafte Trendforscher ebenso wie seriöse Zukunftsforscher.
Read More

Szenariotechnik

Szenario-Technik ist eine Methode, mit deren Hilfe isolierte Vorstellungen über positive und negative Veränderungen einzelner Entwicklungsfaktoren in der Zukunft zu umfassenden Bildern und Modellen, d.h. möglichen und wahrscheinlichen "Zukünften", zusammengefaßt werden und die sowohl sinnlich als auch intellektuell nachvollziehbar, d.h. "kommunizierbar" sind. Szenarien verknüpfen empirisch-analytische mit kreativ-intuitiven Elementen und sind insofern ein heuristisches Instrument, ein Befragungsvehikel, ein Denkmodell für Wissenschaft, Politik und nicht zuletzt für Pädagogik, um unsere komplizierte Welt überhaupt noch begreifen zu können und entscheidungsfähig zu bleiben.
Read More

Szenario, Szenariomethode, Szenariotechnik

Kaiser, Franz-Josef; Kaminski, Hans (1999): Szenario. In: dies., Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 3. Aufl., 207-231.

Kaiser, Franz-Josef; Sprey, Michael; Schräder, Rudolf (1997): Szenario-Methode. Umweltorientierte Unternehmensführung - Leitstrategie für die Zukunft. In: Aff, Josef; Wagner, Margret (Hg.) (1997): Methodische Baustein der Wirtschaftsdidaktik. Wien, 293-332.

Read More

Lernaufgabe

Lernaufgaben werden an der Kollegschule Kuniberg Recklinghausen in Teams - häufig in Kooperation mit anderen Schulen bzw. überregionalen Arbeitsgruppen - entwickelt und erprobt, derzeit für die Bildungsgänge: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Büroberufe, Höhere Handelsschule-Fachhochschulreife/Allgemeine Hochschulreife. Sie sind konzipiert als mögliche Antworten auf Herausforderungen des Schulversuchs unter bestimmten und immer wieder neu zu bestimmenden Bedingungen - mit der Perspektive einer Übertragbarkeit.
Read More