sowi-online
Veröffentlicht auf sowi-online (https://www.sowi-online.de)

Startseite > Historische und politische Bildung > Beiträge 1970-1979 > Jeismann, Karl-Ernst; Kosthorst, Erich (1979): Geschichte und Gesellschaftslehre. Die Stellung der Geschichte in den Rahmenrichtlinien für die Sekundarstufe I in Hessen und den Rahmenlehrplänen für die Gesamtschulen in Nordrhein Westfalen. Eine Kritik > Literatur

Literatur

Behrmann, Günter C. [1] (1972): Soziales System und politische Sozialisation. Eine Kritik der politischen Pädagogik. Stuttgart: Kohlhammer [2].

Blankertz, Herwig (1969a): Bildung im Zeitalter der großen Industrie. Hannover: Schroedel [3].

Blankertz, Herwig (1969b): Theorien und Modelle der Didaktik, 2. Aufl. München: Juventa [4].

Drechsel, Wiltrud Ulrike (1969): Erziehung und Schule in der Französischen Revolution (Frankfurter Beiträge zur Pädagogik). Frankfurt am Main: Diesterweg.

Faber, Karl-Georg (1971): Theorie der Geschichtswissenschaft. München: Beck.

FAZ [5], 27. 2. 1973: Die Erklärung der an der Ausarbeitung der Richtlinien beteiligten OSchR Ingrid Haller.

Geschichte in Wissenschaft und Unterricht [6], Jg. 23. 1972. (10), 613-623.

Giese, Gerhardt (1961): Quellen zur deutschen Schulgeschichte seit 1800. Berlin [u.a.]: Musterschmidt.

Gründer, Karlfried (1971): Perspektiven für eine Theorie der Geschichtswissenschaft. In: Saeculum XXII, (2-3), Seite 112.

Günther, Karl-Heinz (1968): Quellen zur Geschichte der Erziehung, Aufl. Berlin: Volk und Wissen.

Humboldt, Wilhelm von (1960): Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen (1792). Werke in fünf Bänden. In: Flitner, A.; Giel, K. (Hg.): Bd. I.. Darmstadt.

Kleine pädagogische Texte. Weinheim: Beltz [7].

Krockow, Christian von (1972): Eine Grundlagen-Kritik der politischen Pädagogik. In: Gesellschaft - Staat - Erziehung, Jg. 17 (6), Seiten 381 - 384.

Marrou, Henri Irénée (1959): De la connaissance historique. Paris: Ed. du Seuil.

Meyer, Hilbert L. (1971): Das ungelöste Deduktionsproblem in der Curriculumforschung. In: Achtenhagen, Frank; Meyer, Hilbert L. (Hg.): Curriculumrevision, Möglichkeiten und Grenzen. München: Koesel, Seiten 107 ff.

Nipperdey, Thomas (1972): In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht [6], Jg. 23, Seiten 577 - 596.

Schaff, Adam (1970): Geschichte und Wahrheit. Wien: Europa.

Schepp, Heinz -Hermann (1966): Bericht und Entwurf einer Verordnung über die allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens (1792). In: Kleine pädagogische Texte, Bd. 36. Weinheim: Beltz [7].

Spranger, Eduard (1962): Der Bildungswert der Heimatkunde. 3. Aufl. Stuttgart: Reclam [8].

Stern, Fritz (1963): Kulturpessimismus als politische Gefahr. Bern, Stuttgart: Scherz.

Taine, Hippolyte: Die Entstehung des modernen Frankreichs. Deutsch von L. Katscher, 2. Bd., 3. Abt., Leipzig o. J., (3. Aufl.).

Thoma, G. (1972): Zur Strukturierung der ‘politischen Dimension’ des Unterrichts im Teilbereich der allgemeinen Gesellschaftslehre an der Kollegstufe. In: Kollegstufe NW, Schriftenreihe des KM (17), Düsseldorf , Seite 161.

Wilmans, E. (1949): Geschichtsunterricht. Grundlegung seiner Methode. Stuttgart: Klett [9].

 
© Copyright 2016 by Sowi-Online e.V.. All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Quell-URL (modified on 14/01/2013 - 15:15): https://www.sowi-online.de/node/730

Links
[1] http://www.uni-potsdam.de/u/LpB/Mitarbeiter/Behrmann/behrmann.htm
[2] http://www.kohlhammer.de/
[3] http://www.schroedel.de/
[4] http://www.juventa.de/
[5] http://www.faz.net
[6] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschr/gwu/gwuindx.htm
[7] http://www.beltz.de/
[8] http://www.reclam.de/
[9] http://www.klett-cotta.de