Sowi-online Blogs

03 Feb

Populärphilosophieren - die neue gesellschaftliche Bildung?

Bettina Zurstrassen

In Deutschland herrscht ein Philosophiehype. Diesen Eindruck gewinnt, wer die Auslagen gut sortierter Zeitungsgeschäfte an Bahnhöfen und Flughäfen ansieht. Populärphilosophische Magazine mit Titeln wie „Philosophie Magazin“, „Hohe Luft“, Philosophie Heute“ sind in den letzten Jahren wie Pilze in der Zeitschriftenlandschaft hervorgeschossen.
Sie liegen nicht in den hinteren Ecken der Auslage, sondern haben oft ihren Ort in den ertragsträchtigen Kassen- oder Laufzonen der Geschäfte. Das spricht für ihre Popularität. Die Bereitschaft der Verbraucher für ein Magazin 7,- Euro und mehr zu zahlen, ist offensichtlich vorhanden.

Weiterlesen
07 Jan

Integration statt Separation

Tim Engartner

Im „Verdrängungswettbewerb“ der sozialwissenschaftlichen Teildisziplinen droht die ökonomische Bildung sowohl die notorisch unterschätzte politische wie auch die seit vielen Jahren marginalisierte soziologische Bildung weiter an den Rand zu drängen. Dabei rütteln die Befürworter/innen eines Separatfachs „Wirtschaft“ an den Grundfesten der Stundentafeln. Wissentlich und willentlich unterschlagen sie, dass das disziplinistische Prinzip, wonach jeder Disziplin ein Unterrichtsfach zugesprochen wird, die Schulen organisatorisch und inhaltlich überfordern würde. So ließe die Einführung dieses neuen Unterrichtsfachs z. B. den Anteil fachfremden Unterrichts unbotmäßig ansteigen.

Weiterlesen